Termine
14.06.2023 - Mi | LEIPZIG: »Die Austernprinzessin«
[mehr...]
Richard Siedhoff als Gast des legendären Wanderkinos!
Auf der "Warze" im Clara-Zetkin-Park, Leipzig - - nahe der Sachsenbrücke.
»Die Austernprinzessin«
D 1919. ca. 60 min.
Regie: Ernst Lubitsch
Buch: Hanns Kräly
mit Ossi Oswalda, Harry Liedtke, Victor Janson, Julius Falkenstein
16mm-Kopie mit Vorfilm
Lubitschs groteskes Lustspiel persifliert den überbordenden Luxus neureicher Kapitalisten nach dem ersten Weltkrieg:
Die Tochter des eines mit Austern reich gewordenen Industriellen möchte sofort einen echten Prinzen heiraten. Der Vater kauft ihr einen und das Hochzeitsfest wird zur größten Servier-Orgie der Filmgeschichte. Was das Prinzesschen aber nicht weiß: Ihr angeblicher Prinz ist nur der Adjutant des eigentlich völlig verarmten Monarchen, der mal vorfühlen soll, ob sich die Heirat auch lohnt.
Nach einigen Verwechslungen, durchzechten Nächten und einem Boxkampf findet die Liebe aber doch zu Ihrem Glück.
Der Film besticht neben seiner grotesken Darstellung der ohnehin nach dem Krieg verzerrten Wirklichkeit durch seine außergewöhnlich - Ornament-Betonte - Ausstattung, die tausenden Statisten und natürlich einem unverkennbar schlagkräftigen, jüdischen Humor. Lubitsch at his best!
Beginn 21:00 Uhr
Auf der "Warze" im Clara-Zetkin-Park, Leipzig - - nahe der Sachsenbrücke.
»Die Austernprinzessin«
D 1919. ca. 60 min.
Regie: Ernst Lubitsch
Buch: Hanns Kräly
mit Ossi Oswalda, Harry Liedtke, Victor Janson, Julius Falkenstein
16mm-Kopie mit Vorfilm
Lubitschs groteskes Lustspiel persifliert den überbordenden Luxus neureicher Kapitalisten nach dem ersten Weltkrieg:
Die Tochter des eines mit Austern reich gewordenen Industriellen möchte sofort einen echten Prinzen heiraten. Der Vater kauft ihr einen und das Hochzeitsfest wird zur größten Servier-Orgie der Filmgeschichte. Was das Prinzesschen aber nicht weiß: Ihr angeblicher Prinz ist nur der Adjutant des eigentlich völlig verarmten Monarchen, der mal vorfühlen soll, ob sich die Heirat auch lohnt.
Nach einigen Verwechslungen, durchzechten Nächten und einem Boxkampf findet die Liebe aber doch zu Ihrem Glück.
Der Film besticht neben seiner grotesken Darstellung der ohnehin nach dem Krieg verzerrten Wirklichkeit durch seine außergewöhnlich - Ornament-Betonte - Ausstattung, die tausenden Statisten und natürlich einem unverkennbar schlagkräftigen, jüdischen Humor. Lubitsch at his best!
Beginn 21:00 Uhr
25.06.2023 - So | WEIMAR: Infos folgen ...
[mehr...]
25.06.2023 - So | BERLIN: Infos folgen ...
[mehr...]
Im Ballhaus Berlin
Infos folgen ...
Beginn 18:00 Uhr
Infos folgen ...
Beginn 18:00 Uhr
06.07.2023 - Do | PADERBORN: Buster Keaton »The Navigator«
[mehr...]
Auf der Studiobühne der Universität Paderborn.
»THE NAVIGATOR«
USA 1924
Regie: Buster Keaton
Mit Buster Keaton und Kathryn McGuire
16mm-Filmkopie, ca. 71 Minuten + Vorfilm (ca. 20 min)
Ein Meisterwerk der 'Sachlichen Komödie' von Buster Keaton. Die erfindungsreiche Komödie um zwei reiche Nichtstuer, die sich nach turbulenten Verwicklungen nur zu zweit auf einem verlassenen Ozeanriesen wiederfinden, wurde zu einem unvergleichlicher Pas de deux der Geschichte der Grotesk-Filme. Surreale Pointen, halsbrecherische Stunts und eine der ersten Unterwassersequenzen der Filmgeschichte hoben den Filmemacher Keaton mit »The Navigator« in den Olymp der erfolgreichsten Filmkomiker seiner Zeit.
Beginn 19:30 Uhr
»THE NAVIGATOR«
USA 1924
Regie: Buster Keaton
Mit Buster Keaton und Kathryn McGuire
16mm-Filmkopie, ca. 71 Minuten + Vorfilm (ca. 20 min)
Ein Meisterwerk der 'Sachlichen Komödie' von Buster Keaton. Die erfindungsreiche Komödie um zwei reiche Nichtstuer, die sich nach turbulenten Verwicklungen nur zu zweit auf einem verlassenen Ozeanriesen wiederfinden, wurde zu einem unvergleichlicher Pas de deux der Geschichte der Grotesk-Filme. Surreale Pointen, halsbrecherische Stunts und eine der ersten Unterwassersequenzen der Filmgeschichte hoben den Filmemacher Keaton mit »The Navigator« in den Olymp der erfolgreichsten Filmkomiker seiner Zeit.
Beginn 19:30 Uhr
08.07.2023 - Sa | NÜERNBERG: »Das alte Gesetz«
[mehr...]
Stummfilmtage Nürnberg.
»DAS ALTE GESETZ«
D 1923
Regie: Ewald André Dupond
Infos folgen ...
Beginn 18:00 Uhr
09.07.2023 - So | NÜRNBERG: »The Half-Breed«
[mehr...]
Stummfilmtage Nürnberg
»THE HALF-BREED«
USA 1916
Regie: Allan Dwan
mit Douglas Fairbanks
Infos folgen ...
Beginn 18:00 Uhr
21.07.2023 - Fr | BUTTSTÄDT: Kurzfilme mit Kinoerzähler
[mehr...]
Im Rahmen des FESTIVAL CAMPOSANTO auf dem historischen Friedhof Buttstädt.
Stumme Kurzfilme & Kino-Erzähler
Richard Siedhoff am Klavier
Thomas Grysko am Mikrofon
Infos folgen ...
Beginn 21:30 Uhr
Stumme Kurzfilme & Kino-Erzähler
Richard Siedhoff am Klavier
Thomas Grysko am Mikrofon
Infos folgen ...
Beginn 21:30 Uhr
22.07.2023 - Sa | LUNZENAU: »The Navigator«
[mehr...]
Im »Prellbock«, Bahn-Art-Museum Lunzenau.
»THE NAVIGATOR«
USA 1924
Regie: Buster Keaton
Mit Buster Keaton und Kathryn McGuire
16mm-Filmkopie, ca. 71 Minuten + Vorfilm
Ein Meisterwerk der 'Sachlichen Komödie' von Buster Keaton. Die erfindungsreiche Komödie um zwei reiche Nichtstuer, die sich nach turbulenten Verwicklungen nur zu zweit auf einem verlassenen Ozeanriesen wiederfinden, wurde zu einem unvergleichlicher Pas de deux der Geschichte der Grotesk-Filme. Surreale Pointen, halsbrecherische Stunts und eine der ersten Unterwassersequenzen der Filmgeschichte hoben den Filmemacher Keaton mit »The Navigator« in den Olymp der erfolgreichsten Filmkomiker seiner Zeit.
Beginn 21:30 Uhr
»THE NAVIGATOR«
USA 1924
Regie: Buster Keaton
Mit Buster Keaton und Kathryn McGuire
16mm-Filmkopie, ca. 71 Minuten + Vorfilm
Ein Meisterwerk der 'Sachlichen Komödie' von Buster Keaton. Die erfindungsreiche Komödie um zwei reiche Nichtstuer, die sich nach turbulenten Verwicklungen nur zu zweit auf einem verlassenen Ozeanriesen wiederfinden, wurde zu einem unvergleichlicher Pas de deux der Geschichte der Grotesk-Filme. Surreale Pointen, halsbrecherische Stunts und eine der ersten Unterwassersequenzen der Filmgeschichte hoben den Filmemacher Keaton mit »The Navigator« in den Olymp der erfolgreichsten Filmkomiker seiner Zeit.
Beginn 21:30 Uhr
01.09.2023 - Fr | WEIMAR: »Lucrezia Borgia« (Klavier & Oboe)
[mehr...]
Im Lichhaus Kino Weimar.
Richard Siedhoff am Flügel
Mykyta Sierov an der Oboe
»LUCREZIA BORGIA«
D 1923, ca. 150 min.
Regie: Richard Oswald
Infos folgen ...
Beginn 19:30 Uhr
Richard Siedhoff am Flügel
Mykyta Sierov an der Oboe
»LUCREZIA BORGIA«
D 1923, ca. 150 min.
Regie: Richard Oswald
Infos folgen ...
Beginn 19:30 Uhr
22.09.2023 - Fr | HERZOGENAURACH: 16mm-Stummfilmabend
[mehr...]
Infos folgen ...
Beginn 18:30 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
23.09.2023 - Sa | HERZOGENAURACH: 16mm-Stummfilmabend
[mehr...]
Infos folgen ...
Beginn 18:30 Uhr
Beginn 18:30 Uhr
24.09.2023 - So | HERZOGENAURACH: 16mm-Stummfilm-Nachmittag
[mehr...]
Infos folgen ...
Beginn 15:00 Uhr
Beginn 15:00 Uhr
10.11.2023 - Fr | ERFURT: Slapstick-Abend
[mehr...]
16mm-Stummfilm-Kino in der Ilvers Musikbar, Erfurt.
Slapstick-Stummfilmabend
KuNo e.V. präsentiert:
Stummfilm mit musikalischer Begleitung am Klavier von Richard Siedhoff
Stummfilm-Komödien der 1920er Jahre mit Live-Musik
USA 1915-1930
Humoristische Perlen der frühen Filmkomiker & Trickfilmer: Wenn Charlie Chaplin, Buster Keaton oder Felix the Cat die Leinwand betreten, bleibt kein Auge trocken!
... projiziert von originalen 16mm-Filmkopien, ungekürzt und originalgetreu!
Beginn 20:00 Uhr
Slapstick-Stummfilmabend
KuNo e.V. präsentiert:
Stummfilm mit musikalischer Begleitung am Klavier von Richard Siedhoff
Stummfilm-Komödien der 1920er Jahre mit Live-Musik
USA 1915-1930
Humoristische Perlen der frühen Filmkomiker & Trickfilmer: Wenn Charlie Chaplin, Buster Keaton oder Felix the Cat die Leinwand betreten, bleibt kein Auge trocken!
... projiziert von originalen 16mm-Filmkopien, ungekürzt und originalgetreu!
Beginn 20:00 Uhr
17.02.2024 - Sa | STRAELEN: Laurel & Hardy Comedies
[mehr...]
Eine Veranstaltung des Kulturring Straelen e.V. in der Kassenhalle der Sparkasse Rhein-Maas, Straelen.
Laurel & Hardy Comedies
Infos folgen ...
Beginn 20:00 Uhr
Laurel & Hardy Comedies
Infos folgen ...
Beginn 20:00 Uhr
»» Archiv